Unser Clubhaus befindet sich in Moers am Niederrhein, nahe der Autobahn A57 in Mitten des Tervoorter Waldes. Von der A57 kommend die Abfahrt Moers-Hülsdonk nehmen, dann Richtung Moers fahren. Am Kreisverkehr dritte Ausfahrt auf die Dr. Berns Straße fahren und dem Straßenverlauf bis zum Ende der Straße folgen. Dann über die Straße in die Waldeinfahrt fahren. Hinten rechts befindet sich dann das Tor zum Clubhaus.

Die Postanschrift ist:

Globetrotter Homeless
Tervoorter Waldweg 61
47445 Moers

Clubhaus und Gelände

Wer bei uns am Gelände ankommt wird diesen ersten Eindruck genießen:

Im Gebäude gibt es zum einen die "Homelessbar" mit urigem Kamin und ein weiteres "Kaminzimmer", In der "Homelessbar" spielt sich so ziemlich alles ab, das"Kaminzimmer" wird darüber hinaus bei größerern Veranstaltungen mitgenutzt.

globetrotter vereinshaus17

Ein großer Partyinnenhof darf natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist er mit großer Theke und Grill für die Bier- und Steakausgabe sowie einer fetten Bühne für die geilen Bands die hier auftreten. Schaut bei der nächsten Party mal vorbei und feiert mit uns  . . .

Wir würden uns riesig freuen !

Aber immer nach unserm Hausmotto . . . come in peace or stay at home . . .

Geschichte des Schloss Tervoort

An der Stelle mal was geschichtliches weil es ohne dem Schloß und dem Nager der Zeit das Clubhaus nicht in der rustikalen Form nicht geben würde.

Haus Tervoort um 1930Haus Tervoort, auch "Schloss Tervoort" oder "Haus ter Voorth", ist ein ehemaliges Rittergut in Rheinkamp, einem Stadtteil von Moers. Die Hofanlage, vermutlich zeitweise eine Wasserburg, stammt aus dem 12. Jahrhundert und wird erstmals urkundlich 1443 als Rittergut erwähnt. Nach einem Bombentreffer auf das Hauptgebäude im Zweiten Weltkrieg und einem Brand 2004 werden aktuell vom ursprünglichen Anwesen nur noch 3 Nebengebäude benutzt und ansonsten sind nur Ruinen vorhanden.


Lage
Das Rittergut lag im Mittelalter am noch deutlich mehr wasserführenden "Moersbach", der damals in ein altes Rheinbett mündete. Der Name "ter Voorth" bedeutet "zur/an der Furth" und war für den seinerzeitigen örtliche Verkehr von Moers nach Norden von Bedeutung. Die Ruinen der Anlage liegen am Tervoorter Waldweg 61, der von der "Repelener Straße" (L399) abzweigt. Bis zum Beginn der zweiten Preußenphase für die Grafschaft Moers gehörte das Gut zum Kirchspiel und Gerichtsbezirk Moers. Ab dem 18. Jahrhundert war die Bürgermeisterei Repelen für Tervoort zuständig. Aktuell liegt es im Südwesten von Utfort im Bereich der Grenzen zu den Moerser Wohnbereichen Moers Mitte und Hülsdonk.Haus Tervoort um 1930


Geschichte
Mitte des 15. Jahrhunderts gehörte das Gut den Brüdern Hinrich und Ysbrandt aus der Familie "von Merwich".
1478 Scholt von Mervich und
1494 Melchior von Mervich als Gutsherren.
Danach wechselten häufiger die Lehensnehmer für das Rittergut:
an Max Haniel und über dessen Schwiegersohn gelangte das Gut
1889 an Louis Liebrecht und damit an diese Familie, der es noch aktuell gehört. Derzeitige Besitzerin des Anwesens ist Gräfin Marie del Carmen von Liebrecht.


Nutzung
Gemäß einer Eintragung in die Ritterguts-Matrikel wurde von König Friedrich Wilhelm III. unter Carl von Raesfeldt das Lehen am 16. September 1837 wieder zu einem Rittergut erhoben. Mit Unterstützung der Familie Liebrecht richtete die neue "Stiftung Bethanien" 1856 in einigen Räumen des Anwesens eine Krankenstation ein. Nach drei Jahren und der Fertigstellung des Krankenhauses Bethanien erfolgte 1859 der Umzug dieser Station in das errichtete erste Gebäude am damaligen Ostring. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs war wegen der völligen Zerstörung des Hauptgebäudes nur noch die Nutzung der angrenzenden Wirtschaftsflügel, Viehställe und Schmiede möglich. 1996 wurde die Nutzung des letzten rechten Wirtschaftsflügels beendet. In dem nun auch ungenutzten rechten Gebäudeteil kam es am 23. Sep-tember 2004 zu einem Brand, ausgelöst vermutlich durch zündelnde Jugendliche, der die Zerstörung auch dieses Bauteiles beschleunigte.
Trotzdem wurden und werden drei ehemalige Nebengebäude, darunter die ehemalige Schmiede, aktuell weiter genutzt. Der Motorclub "Globetrotter Homeless e. V." errichtete unter Einbeziehung noch vorhandener Außenmauern eines Nebengebäudes 1992 ein Vereinshaus mit einem zusätzlichen Freiluftpartybereich, das seitdem für Treffen der Mitglieder regelmäßig benutzt wird.