Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne Art 13 und Art 14 DSGVO ist:
The Globetrotter Homeless e.V.
Tervoorter Waldweg 61
47445 Moers
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 Nr. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs.1 S.1 Nr.a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs.1 S.1 Nr. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art.6 Abs.1 S.1 Nr. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Analyse-Tools
a) Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Maps Plugin
Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google Inc.. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Google+ Plugin
Wir nutzen auf unserer Webseite Funktionen von Google+. Das soziale Netzwerk wird von der Google Inc. angeboten, die in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View ansässig ist. Google+ ermöglicht Ihnen die globale Veröffentlichung von Inhalten über seine Schaltfläche. Ihnen werden außerdem personalisierte Inhalte von Google und Partneranbietern angeboten. Google speichert Ihre Bewertung (+1) zu Inhalten und Informationen von Webseiten, die Sie bei Vergabe von +1 angeklickt haben. Ihre Bewertung +1 kann mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in anderen Google-Services angezeigt werden. Google erfasst insgesamt Ihre 1+ Aktivitäten. Diese Erfassung dient der Optimierung und Personalisierung des Google-Angebots für Sie. Zur Benutzung der Google+ Plattform erstellen Sie unter einem von Ihnen gewählten Namen ein global sichtbares Profil. Der gewählte Name findet auch bei den anderen Google-Diensten Anwendung. Wer Ihre E-Mail-Adresse kennt, kann so zu Ihrem Google+ Profil gelangen. Google benutzt die erfassten Daten im Rahmen seiner Datenschutzbestimmungen unter anderem zur Erstellung von Statistiken, die zusammengefasst an Partnerfirmen weitergegeben oder anderweitig genutzt werden. Details zur Nutzung der Daten und die Datenschutzbestimmungen können unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ eingesehen werden. Unter dem Link finden sich auch Hinweise zur individuellen Einstellung des Datenschutzes auf Google+.
6. Social Media Plug-ins
Auf unserer Webseite werden keine Social Media Plug-ins eingesetzt.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmensitzes wenden.
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info(at)globetrotter-homeless.de
9. SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.
10. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.globetrotter-homeless.de/index.php/impressum-globetrotter-homeless-ev-moers-motorrad-club/datenschutzerklaerung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
- Details
- Zugriffe: 15109
The Globetrotter Homeless e.V.
Tervoorter Waldweg 61
47445 Moers
GPS-Koordinaten:
51°27'48,21" N
06°37'12,18" O
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Zugriffe: 22231
Unser Clubhaus befindet sich in Moers am Niederrhein, nahe der Autobahn A57 in Mitten des Tervoorter Waldes. Von der A57 kommend die Abfahrt Moers-Hülsdonk nehmen, dann Richtung Moers fahren. Am Kreisverkehr dritte Ausfahrt auf die Dr. Berns Straße fahren und dem Straßenverlauf bis zum Ende der Straße folgen. Dann über die Straße in die Waldeinfahrt fahren. Hinten rechts befindet sich dann das Tor zum Clubhaus.
Die Postanschrift ist:
Globetrotter Homeless
Tervoorter Waldweg 61
47445 Moers
Clubhaus und Gelände
Wer bei uns am Gelände ankommt wird diesen ersten Eindruck genießen:
Im Gebäude gibt es zum einen die "Homelessbar" mit urigem Kamin und ein weiteres "Kaminzimmer", In der "Homelessbar" spielt sich so ziemlich alles ab, das"Kaminzimmer" wird darüber hinaus bei größerern Veranstaltungen mitgenutzt.
Ein großer Partyinnenhof darf natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist er mit großer Theke und Grill für die Bier- und Steakausgabe sowie einer fetten Bühne für die geilen Bands die hier auftreten. Schaut bei der nächsten Party mal vorbei und feiert mit uns . . .
Wir würden uns riesig freuen !
Aber immer nach unserm Hausmotto . . . come in peace or stay at home . . .
Geschichte des Schloss Tervoort
An der Stelle mal was geschichtliches weil es ohne dem Schloß und dem Nager der Zeit das Clubhaus nicht in der rustikalen Form nicht geben würde.
Haus Tervoort, auch "Schloss Tervoort" oder "Haus ter Voorth", ist ein ehemaliges Rittergut in Rheinkamp, einem Stadtteil von Moers. Die Hofanlage, vermutlich zeitweise eine Wasserburg, stammt aus dem 12. Jahrhundert und wird erstmals urkundlich 1443 als Rittergut erwähnt. Nach einem Bombentreffer auf das Hauptgebäude im Zweiten Weltkrieg und einem Brand 2004 werden aktuell vom ursprünglichen Anwesen nur noch 3 Nebengebäude benutzt und ansonsten sind nur Ruinen vorhanden.
Lage
Das Rittergut lag im Mittelalter am noch deutlich mehr wasserführenden "Moersbach", der damals in ein altes Rheinbett mündete. Der Name "ter Voorth" bedeutet "zur/an der Furth" und war für den seinerzeitigen örtliche Verkehr von Moers nach Norden von Bedeutung. Die Ruinen der Anlage liegen am Tervoorter Waldweg 61, der von der "Repelener Straße" (L399) abzweigt. Bis zum Beginn der zweiten Preußenphase für die Grafschaft Moers gehörte das Gut zum Kirchspiel und Gerichtsbezirk Moers. Ab dem 18. Jahrhundert war die Bürgermeisterei Repelen für Tervoort zuständig. Aktuell liegt es im Südwesten von Utfort im Bereich der Grenzen zu den Moerser Wohnbereichen Moers Mitte und Hülsdonk.
Geschichte
Mitte des 15. Jahrhunderts gehörte das Gut den Brüdern Hinrich und Ysbrandt aus der Familie "von Merwich".
1478 Scholt von Mervich und
1494 Melchior von Mervich als Gutsherren.
Danach wechselten häufiger die Lehensnehmer für das Rittergut:
an Max Haniel und über dessen Schwiegersohn gelangte das Gut
1889 an Louis Liebrecht und damit an diese Familie, der es noch aktuell gehört. Derzeitige Besitzerin des Anwesens ist Gräfin Marie del Carmen von Liebrecht.
Nutzung
Gemäß einer Eintragung in die Ritterguts-Matrikel wurde von König Friedrich Wilhelm III. unter Carl von Raesfeldt das Lehen am 16. September 1837 wieder zu einem Rittergut erhoben. Mit Unterstützung der Familie Liebrecht richtete die neue "Stiftung Bethanien" 1856 in einigen Räumen des Anwesens eine Krankenstation ein. Nach drei Jahren und der Fertigstellung des Krankenhauses Bethanien erfolgte 1859 der Umzug dieser Station in das errichtete erste Gebäude am damaligen Ostring. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs war wegen der völligen Zerstörung des Hauptgebäudes nur noch die Nutzung der angrenzenden Wirtschaftsflügel, Viehställe und Schmiede möglich. 1996 wurde die Nutzung des letzten rechten Wirtschaftsflügels beendet. In dem nun auch ungenutzten rechten Gebäudeteil kam es am 23. Sep-tember 2004 zu einem Brand, ausgelöst vermutlich durch zündelnde Jugendliche, der die Zerstörung auch dieses Bauteiles beschleunigte.
Trotzdem wurden und werden drei ehemalige Nebengebäude, darunter die ehemalige Schmiede, aktuell weiter genutzt. Der Motorclub "Globetrotter Homeless e. V." errichtete unter Einbeziehung noch vorhandener Außenmauern eines Nebengebäudes 1992 ein Vereinshaus mit einem zusätzlichen Freiluftpartybereich, das seitdem für Treffen der Mitglieder regelmäßig benutzt wird.
- Details
- Zugriffe: 33786
16. April 1986
Ein gutes Dutzend 20-jährige auf überwiegend japanischen Zweirädern aus den Duisburger Stadtteilen Baerl und Rheinhausen, treffen sich im Jugendkeller in Baerl um den "MC GLOBETROTTER DUISBURG 1986" zu gründen. Von den damaligen Gründungsmitgliedern sind heute immer noch einige aktiv.
Das Clubabzeichen, auch damals schon die bekannte blau-rote Erdkugel, wurde als Patch auf dem Arm getragen.
Nach gut einem Jahr kamen dann kurzärmelige Jeanswesten mit dem 3-teiligen Colour zum Einsatz,
die fortan fast 15 Jahre alle unsere Motorradtouren und Treffen begleiten sollten. Die ersten beiden Sommertreffen 1988 und 1989 wurden in den Rheinwiesen in Baerl - Binsheim mit Bühne, Livebands und allem was dazugehört, von bis zu 600 Bikern angefahren. Wir erinnern uns auch an das Treffen 1991 zum 5-jährigen Bestehen im Gleisdreieck wo ein Festzelt für 3.000 Leute aufgebaut wurde. Durch Spannungen im Szene-Umfeld kamen leider nur gute 300 Biker.
1989
Meinungsverschiedenheiten über Gebietsansprüche mit der alten Duisburger Family Duisburger MC´s führten zu einem Namenswechsel im Colour der heute immer noch besteht. Der Schriftzug "DUISBURG" wurde durch "HOMELESS" ersetzt. Da unsere Philosophie des Globetrotters weltoffen ausgerichtet ist,
demonstrierte dieser neue Namenszug unsere Einstellung zum Motorradfahren und die Welt zu entdecken nach Außen hin noch deutlicher.
1992 - Das Clubhaus
Nachdem unser derzeitiges Clubhaus im Jugendkeller in Duisburg Baerl einfach zu klein geworden war suchten wir ein neues Domizil um uns unabhängiger von Allen Nervern um uns herum entwickeln zu können. Mitte 1991 wurde unsere Suche belohnt! Nach einer monatelangen Kernsanierung der Räume legten wir eine Clubhauseinweihungs-Party hin, die so gut besucht war, dass keiner der Gäste im neuen Clubhaus die Chance hatte umzufallen. Das Bier floss reichlich, geiil.
Das Domizil für arschgeile Biker-Partys war geboren - die Ruine am Tervoorter Waldweg. Auch nach diesem Auftakt lag noch eine Menge Arbeit vor uns.
Der knochenharte Arbeits- und Zeiteinsatz zeigte auf Dauer wer sich wirklich im Kreis des Clubs zu Hause fühlte. Am ersten Dienstag im Februar 1992 feierten wir dann unseren ersten offenen Clubabend für alle Freunde des Clubs, allen Bikern und Interessierten. Es wurde beschlossen ab diesem Zeitpunkt den 1. Dienstag im Monat als regelmäßigen Offenen Abend durchzuführen.
Bis heute halten wir an diesem Termin fest.
1993 - Clubspaltung
Zweifel kamen bei einigen "Membern" ob sie wirklich einem Club zugehörig sein wollen.
Die hatte aber jeder mal gehabt . . .
Das und der harte, disziplinierte Einsatz, der allen abgefordert wurde um den Club zu dem zu machen,
was wir sein wollten, war einer der Gründe warum sich der Club teilte.
Es gab immer mal Ein- oder Austritte von Membern -
aber das waren Einzelfälle und in der ersten Entwicklungsphase eines Clubs durchaus normal.
Aber jetzt verloren wir auf einer hitzigen Clubsitzung fast die Hälfte der Mitglieder.
Das schweißte die verbliebenen Member noch enger zusammen.
Unser Clubhaus änderte stetig sein Aussehen und wurde in den nächsten Jahren bei vielen zu einer bekannten Location erstklassiger
Live-Acts wie Jürgen Zeltinger, General Lee Band oder aber auch die Blues Brothers Revival Band. Wir Member besuchten in dieser Zeit auch viele andere Partys, machten Ausfahrten und fröhnten so dem Bikerleben.
1994 - Aufbruch nach Polen
Tja, Und dann kam die legendäre Pfingstfahrt in die Masuren und nach Torun.
Wir hatten Polen für uns entdeckt.
In Nysa(Polen) trafen wir auf den MC BLACK RIDER, verbrachten mit Ihm eine geile Zeit.
Nach einer einjährigen Probezeit wurde aus dem MC BLACK RIDER der MC GLOBETROTTER HOMELESS 1986 POLAND.
Auf einer unserer Touren nach Polen verloren wir am 11.08.1995 unseren
Member Georg Hölzl durch einen Motorradunfall.
Überall in der Welt waren und sind die Member des GLOBETROTTER HOMELESS auf Ihren Motorradtouren unterwegs.
Unsere Spuren finden sich an Wüstenschildern, in Szenekneipen in Kolumbien, in irgendwelchen Bergdörfern in Anatolien oder in der Ukraine.
Unser Name wird gelebt und ist Programm.
2000 - Colourniederlegung
Dann veränderte sich die MC - Szene Anfang 2000 dramatisch. Die kleineren Clubs sollten sich den größeren anschließen. Das wurde unmissverständlich zum Ausdruck gebracht.
Das konnten und wollten wir nicht.
Denn für uns ist es GLOBETROTTER zu sein nicht nur ein Name im Colour, sondern unsere Lebenseinstellung. Zu unserem 15 - jährigen Bestehen 2001 legten wir nach langer Überlegung und schweren Herzens die Kutten mit unserem Colour ab und gaben ein Statement dazu in der Zeitschrift "Bikers News".
Seitdem sind wir GLOBETROTTER HOMELESS 1986 und kein "MC" mehr und laden ausschließlich Freebiker und alle interessierten ohne Colour zu unseren Partys und Veranstaltungen ein.
Der GLOBETROTTER HOMELESS 1986 Poland hat anders entschieden und sich einem großen Club angeschlossen. Eine tiefe freundschaftliche Beziehung besteht schon seit vielen Jahren zum MC GLOBETROTTER GERMANY aus Saarbrücken, der sich unabhängig von uns Jahre vor unserer Zeit gegründet hat.
Wer Interesse an unserem Club hat und teilhaben will an unserer gemeinsamen Freundschaft und wer darüber hinaus auch Aktivitäten außerhalb der offiziellen Clubveranstaltungen erleben möchte kommt zu uns und spricht am besten einen Member des Clubs direkt an.
Über 2 Hürden musst Du dann gehen.
Der Weg ist lang aber wird mit Freundschaft belohnt.
See you on the road GLOBETROTTER HOMELESS 1986 e.V.
- Details
- Zugriffe: 64329
*****************************************************************************************
* **** INFO für alle Freunde und Gäste der Globetrotter **** *
* Hallo Freunde der Globetrotter
* Der nächste offene Abend findet immer am 1. Dienstag des kommenden Monats statt.
* Solange das Wetter mitspielt findet der offene im Freien statt.
* Man sieht sich.
* Eure Globis
*****************************************************************************************
Offene Abende im Clubhaus in Moers finden am 1. Dienstag des Monats
ab 19:00 Uhr statt.
****************************************************************************************************************
Wir sehen uns ...
Osterfeuer 2025
Um 18:30 Uhr starten wir diese Jahr am Ostersamstag unsere Party mit Osterfeuer.
Dieses mal mit Band und volle Musikpower.
Natürlich bieten wir Euch, passend zum Event, Longdrinks, Glühwein, Bier und diverse alkoholfreie Getränke an sowie abwechslungsreiches vom Grill.
Also, kommt vorbei und stimmt Euch bei uns auf die Ostertage ein.
Man sieht sich !!
****************************************************************************************************************
Osterfeuer 2024
Osterfeuer 2023
****************************************************************************************************************
Saisonabschluss 2018
So Leute, nach dem warmen Sommer wollen wir mit Euch mal gemeinsam Moped fahren.
Dazu nutzen wir die traditionelle Ausfahrt im Rahmen des Saisonabschluss.
Ab 13:30 treffen wir uns am Clubhaus zur Ausfahrt, um 14:00 Uhr geht's los.
Unterwegs kehren wir wie immer ein zum gemütlichen Kaffee/Kuchen zum Selbstkostenpreis.
Bitte vollgetankt anreisen !
Abends dann die Party im Clubhaus .
****************************************************************************************************************
Osterfeuer 2018
Um 19:00 Uhr starten wir am Ostersamstag unsere Ostersamstagparty mit Osterfeuer.
Euch erwartet wieder einmal ein geiler Abend zur Einstimmung auf das Ostereier sammeln und -ausblasen am Sonntag ;-)
****************************************************************************************************************
Saisonabschluss 2017
Ab 13:30 treffen wir uns am Clubhaus zur Ausfahrt, um 14:00 Uhr geht's los.
Unterwegs kehren wir wie immer ein zum gemütlichen Kaffee/Kuchen zum Selbstkostenpreis.
Bitte vollgetankt anreisen !
Abends dann die Party im Clubhaus . . .
**************************************************************************************************************************
Season`s End Party 2016
Ja, das war es mal wieder für dieses Jahr. Ein Saisonabschluss den man sich als Biker wünscht. Petrus hat mal wieder gezeigt, dass er im Herzen ein Globetrotter ist. Er hat auch gezeigt, dass er ein Herz für Biker hat. Und abends mit SIRIUS eine Party die man nur mit Freunden feiern kann.
Danke an alle Gäste die mal wieder unsere Party zu einem Erlebnis für alle gemacht haben.
Und wenn der Michel weiter Fotos liefert, werden die natürlich hier postwendend veröffentlicht.
30. Jahre Party im Clubhaus in Moers
Samstag, 16. April 2016 - 19:00 Uhr
- Details
- Zugriffe: 27186